Grüne lehnen Holzkraftwerke für Berlin ab

Grüne lehnen Holzkraftwerke für Berlin ab
Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat die Pläne für den Bau von Holzkraftwerken in der Hauptstadt kritisiert. Fraktionschef Werner Graf teilte mit, dass die steigenden Fernwärmekosten eine Warnung sein sollten. Statt auf Holzverbrennung zu setzen, solle Berlin auf Abwärme und Geothermie setzen. Graf verwies auf Hamburg, wo die Planungen für Holzkraftwerke bereits gestoppt worden seien.
Die Verbrennung von Holz heize den Klimawandel weiter an und belaste langfristig die Verbraucher mit hohen Heizkosten, so der Grünen-Politiker. Der Senat solle lieber in nachhaltige Energiequellen investieren. Die Grünen fordern eine Kehrtwende in der Berliner Energiepolitik. Die geplanten Holzkraftwerke würden nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch die Verbraucher finanziell überfordern, heißt es in der Stellungnahme.