Grüne kritisieren Wiedereinführung von Tempo 50 auf vielen Straßen

Grüne kritisieren Wiedereinführung von Tempo 50 auf vielen Straßen
Die verkehrspolitischen Sprecherinnen Oda Hassepaß und Antje Kapek haben die Wiedereinführung von Tempo 50 auf vielen Berliner Straßen scharf kritisiert. Sie teilen mit, dass diese Maßnahme die Sicherheit von Kindern massiv gefährdet und gleichzeitig die Gesundheit der Berliner durch Lärm- und Luftverschmutzung belastet. Es sei absurd, von Luftreinheit und Lärmschutz zu sprechen und gleichzeitig eine Erhöhung der Geschwindigkeit zuzulassen. Hassepaß und Kapek betonen, dass die Wahrscheinlichkeit eines schweren oder tödlichen Unfalls bei Tempo 50 fünfmal höher ist als bei Tempo 30. Die CDU ignoriere zudem die Möglichkeit, vor Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen pauschal Tempo 30 anzuordnen, was für viele Familien in Berlin einen Albtraum darstelle.
Die Verkehrssenatorin der CDU handle damit verantwortungslos und ignoriere die Belange der Mehrheit der Berliner. Die beiden Sprecherinnen fordern eine klare Wende in der Verkehrspolitik und verweisen auf internationale Beispiele, wo Metropolen auf Tempo 30 setzen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. In Berlin blockiere die CDU jeden Fortschritt und halte an veralteten Konzepten fest, was nicht nur unfähig, sondern auch verantwortungslos sei.

Weitere News des Tages

Anzeigen