Die Grünen-Fraktion im Bayerischen Landtag wirft der Staatsregierung vor, die Interessen der Bevölkerung im Spessart zu ignorieren. 86 Prozent der Menschen in der Region befürworten ein Biosphärenreservat, doch die CSU und die Freien Wähler würden das Projekt aktiv behindern, teilte die Fraktion mit. Der Freistaat sei der größte Waldbesitzer in der Region und könnte als Vorbild auftreten.
Die Grünen fordern, den aktuellen Dialogprozess im Spessart positiv zu begleiten.
Stattdessen reagiere die Staatsregierung nicht auf die Klimafolgen und setze weiter auf Skilifte und erweiterte Pisten. Die Prioritäten von Ministerpräsident Markus Söder lägen nicht beim Erhalt der Heimat, kritisierten die Grünen.
Zudem haben die Grünen einen Gesetzentwurf vorgelegt, um Igel und andere Kleintiere besser zu schützen. Mähroboter sollen nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr oder nur unter Aufsicht laufen. Eine einfache Lösung, die viel Tierleid verhindern könne.
Grüne kritisieren Staatsregierung für fehlende Unterstützung des Biosphärenreservats Spessart

Foto/Text dts
11. Juli 2025 - 12:30 Uhr
Von Peter Heidenreich