Grüne fordern mehr Wertschätzung für Auszubildende in Berlin

Grüne fordern mehr Wertschätzung für Auszubildende in Berlin
Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus fordern zum Start des Ausbildungsjahres 2025/26 eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse von Auszubildenden. Tonka Wojahn, Sprecherin für Aus- und Weiterbildung sowie Fachkräftesicherung, teilte mit, dass das Azubi-Ticket auch im Doppelhaushalt 2026/2027 nicht vorgesehen ist. Dies sei ein fatales Signal an junge Menschen, die täglich pendeln müssen. nWojahn betonte, dass die berufliche Bildung in Berlin die gleiche Wertschätzung wie ein Studium verdiene.
Auszubildende seien die Fachkräfte von morgen und sicherten wichtige Bereiche wie Krankenhäuser, Handwerksbetriebe, Kitas und die Infrastruktur. Dennoch würden sie politisch oft übergangen. nDie Grünen fordern ein starkes Azubiwerk mit bezahlbarem Wohnraum und Unterstützung, Ausbildungsvergütungen, die zum Leben reichen, sowie eine solidarische Ausbildungsplatzumlage zur Unterstützung der Betriebe, die ausbilden. Die Ausbildungskrise in Berlin sei eine Realität, die konkrete Maßnahmen und finanzielle Zusagen erfordere.

Weitere News des Tages

Anzeigen