Grüne fordern Unterstützung für Biosphärenreservat Spessart

Grüne fordern Unterstützung für Biosphärenreservat Spessart
Die Grünen im Bayerischen Landtag haben die Staatsregierung aufgefordert, den Dialogprozess für ein mögliches Biosphärenreservat im Spessart aktiv zu unterstützen. Fraktionschefin Katharina Schulze erklärte, dass über 50 Kommunen in der Region das Projekt befürworten. Die Staatsregierung solle nicht länger blockieren, sondern staatliche Waldflächen für die notwendigen Kernzonen bereitstellen. Patrick Friedl, naturschutzpolitischer Sprecher der Grünen, wies auf die ökologische Bedeutung des Spessarts als eines der wertvollsten Laubwaldgebiete Mitteleuropas hin.
Ein Biosphärenreservat könne Natur, Kultur und wirtschaftliche Entwicklung verbinden. Die Grünen haben für die Plenarsitzung am Donnerstag einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, der die Staatsregierung zu klaren Unterstützungszusagen auffordert. In dem Antrag wird die Staatsregierung konkret aufgefordert, sich positiv zum regionalen Dialog zu bekennen, staatliche Waldflächen bereitzustellen und zwischen den beteiligten Akteuren zu vermitteln. Die Grünen sehen im Biosphärenreservat eine Chance für die nachhaltige Entwicklung der Region, die nicht durch politische Blockaden gefährdet werden dürfe.