Bei einer großangelegten Razzia im Rhein-Main-Gebiet haben Ermittler am Donnerstag mehrere Verdächtige festgenommen und hochwertige Fahrzeuge sowie Drogen sichergestellt. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt mit. Im Fokus der Aktion stand ein mutmaßlich krimineller Familienverband, dem Betrug und Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem Handel von Gebrauchtwagen vorgeworfen wird.
Bei den Durchsuchungen in Frankfurt und Offenbach beschlagnahmten die Beamten unter anderem zwei Luxusfahrzeuge, darunter einen Lamborghini Urus, sowie Drogen wie Kokain und Marihuana.
Ein 30-jähriger Rumäne wurde festgenommen und soll Kunden mit manipulierten Kilometerständen betrogen haben. Gegen einen 34-jährigen Deutschen wird wegen Steuerhinterziehung in Höhe von über 50.000 Euro ermittelt.
Die Aktion ist Teil des seit 2018 laufenden Ermittlungskomplexes 'Avalon', bei dem bereits Vermögenswerte im Wert von über 3,2 Millionen Euro sichergestellt wurden. Bislang wurden 41 Personen verurteilt, die Gesamtfreiheitsstrafen belaufen sich auf mehr als 47 Jahre. An den aktuellen Einsätzen waren neben Staatsanwälten auch Steuerfahnder und Polizeibeamte mit Spürhunden beteiligt.
Großrazzia gegen mutmaßlichen kriminellen Fahrzeughandel im Rhein-Main-Gebiet

Foto/Text dts
03. Juli 2025 - 11:40 Uhr
Von Peter Heidenreich