Die Deutsche Bahn hat mit der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin begonnen. Die Arbeiten an Schienen, Weichen und Bahnhöfen dauern bis Ende April 2026.
Betroffen sind auch die Zulaufstrecken Schwerin-Hagenow und Schwerin-Ludwigslust, die während der Bauarbeiten vollständig gesperrt bleiben.
Staatssekretärin Ines Jesse (SPD) betonte die Bedeutung der Sanierung für eine leistungsfähige Schieneninfrastruktur.
"Die Verkehrswende gelingt nur mit einem zuverlässigen, modernen Schienennetz", sagte sie. Die Strecke zwischen Hamburg und Berlin sei eine der wichtigsten Achsen Deutschlands für Personen- und Güterverkehr. Die Sperrung bringe jedoch massive Einschnitte für Pendler und die Wirtschaft.
Mecklenburg-Vorpommern stellt 25 Millionen Euro bereit, um die Folgen der neunmonatigen Sperrung abzufedern. Damit soll ein möglichst zuverlässiger Ersatzverkehr im Nahverkehr ermöglicht werden. Jesse kritisierte zudem die unzureichenden Ersatzangebote der DB Fernverkehr auf den Strecken Hamburg-Schwerin und Hamburg-Rostock.
Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin beginnt

Foto/Text dts
01. August 2025 - 10:45 Uhr
Von Sophie Neumann