Gefälschte Oxycodon-Tabletten auf Pangea-Festival im Umlauf

Gefälschte Oxycodon-Tabletten auf Pangea-Festival im Umlauf
Beim Pangea-Festival in Pütnitz bei Ribnitz-Damgarten bietet die Universitätsmedizin Rostock erneut ein mobiles Drug-Checking an. Das teilte Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) am Donnerstag mit. Dabei werden mitgebrachte Drogen auf gefährliche Substanzen untersucht, um Überdosierungen und Verunreinigungen zu erkennen. Bei Auffälligkeiten gibt es sofort Warnhinweise auf dem Festivalgelände. Drese warnte besonders vor gefälschten Oxycodon-Tabletten, die lebensgefährliche Nitazene enthalten.
Solche Tabletten wurden zuletzt in Berlin sichergestellt. Da viele Festivalbesucher aus der Hauptstadt kommen, besteht ein erhöhtes Risiko. Die synthetischen Opioide können zu Atemstillstand und tödlichen Überdosierungen führen. Interessierte können sich auf der Website www.drugchecking.info über aktuelle Warnungen informieren. Das Drug-Checking soll nicht nur Schäden reduzieren, sondern auch zur Prävention beitragen, betonte die Ministerin.