Strahlende Gewinner, ein begeistertes Publikum und eine beeindruckende Kulisse: Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) 2025 wurde im prächtigen Palais am Funkturm in Berlin verliehen und würdigte die herausragenden kreativen Leistungen der deutschen Games-Branche.
Erfolg für Keen Games und Megagon Industries Die große Bühne gehörte den Nominierten und Preisträgern, die mit ihren innovativen Spielen die Jury überzeugten. Keen Games aus Frankfurt konnte gleich doppelt glänzen: Das Survival-Action-Rollenspiel "Enshrouded" wurde als Bestes Deutsches Spiel und für die Beste Innovation und Technologie ausgezeichnet. Auch die Berliner Entwickler Megagon Industries durften sich freuen und wurden als Studio des Jahres geehrt.
Ein Abend voller Überraschungen und prominenter Laudatoren Nicht nur die Preisträger standen im Mittelpunkt – auch die Laudatoren verliehen der Veranstaltung besonderen Glanz. Comedian Kaya Yanar sorgte mit seinem humorvollen Auftritt für beste Unterhaltung, während Gaming-Influencerin Gnu, bekannt für ihre Millionenpublikum-Streams, die Begeisterung für Videospiele mit persönlichen Worten unterstrich. Fernsehmoderatorin Ruth Moschner und Cosplay-Künstlerin Farbenfuchs bereicherten die Bühne mit ihrer charmanten Präsenz. Eine musikalische Überraschung bot Takeo Ischi, der das Publikum mit seiner einzigartigen Jodel-Performance begeisterte.
Politische Unterstützung und vielversprechende Zukunftsaussichten Die Bedeutung der Games-Branche wurde auch von politischen Vertreterinnen und Vertretern hervorgehoben. Bundesministerin Dorothee Bär, leidenschaftliche Unterstützerin der deutschen Games-Szene, betonte die Innovationskraft heimischer Entwickler und sicherte weitere Förderungen zu, um die Branche international wettbewerbsfähiger zu machen.
Auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner nahm an der Veranstaltung teil, um die Preisträger zu ehren. Im persönlichen Gespräch äußerte er, dass ihm aktuell kaum Zeit zum eigenen Spielen bleibt, zeigte jedoch großes Interesse an der kreativen Vielfalt der deutschen Games-Branche.
Das Palais am Funkturm als perfekte Kulisse Neben den herausragenden Spielen und den feierlichen Ehrungen trug auch die Atmosphäre des Palais am Funkturm zum besonderen Flair des Abends bei. Die kunstvollen Lichtinstallationen und das elegante Ambiente verliehen der Preisverleihung den passenden Rahmen und unterstrichen die Bedeutung dieses prestigeträchtigen Events.
Mit einem Abend voller Emotionen, Anerkennung und Überraschungen bewies der Deutsche Computerspielpreis 2025 einmal mehr, dass die deutsche Games-Branche auf internationaler Ebene glänzen kann.