Am heutigen Tage wurde der Platz vor dem Roten Rathaus in Berlin zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: In einer feierlichen Zeremonie wurden 416 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter sowie 27 neue Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr offiziell in die Berliner Feuerwehr aufgenommen.
Vor den Augen zahlreicher Gäste, Familienangehöriger sowie Freundinnen und Freunde der Nachwuchskräfte legten die neuen Berufsanfängerinnen und -anfänger ihren Amtseid ab – ein Moment, der für viele den Beginn eines neuen Lebensabschnitts markierte. Die eindrucksvolle Kulisse vor dem Roten Rathaus verlieh der Veranstaltung einen würdigen Rahmen und unterstrich die Bedeutung des Ereignisses für die Stadt Berlin.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner richtete sich in seiner Ansprache an die neuen Feuerwehrkräfte und würdigte ihren Entschluss, sich in den Dienst der Gesellschaft zu stellen:
„Es ist ein starkes Zeichen, wenn sich junge Menschen heute bewusst für den Dienst bei der Berliner Feuerwehr entscheiden – und Verantwortung für unsere Stadt übernehmen. Sie stehen für Einsatzbereitschaft, Mut und Zusammenhalt. Jeden Tag schützen sie Menschenleben und unsere Sicherheit, - oft unter großer persönlicher Gefahr. Ebenso unverzichtbar ist die Freiwillige Feuerwehr. Sie lebt vom Einsatz vieler Ehrenamtlicher, die bereit sind, Verantwortung für ihre Mitmenschen zu übernehmen. Berlin ist stolz auf diese Frauen und Männer. Sie verdienen nicht nur Respekt, sondern auch die besten Bedingungen für ihre Arbeit. Der Berliner Senat steht an ihrer Seite."
Auch die Senatorin für Inneres und Sport Iris Spranger betonte in ihrer Rede die enorme Bedeutung der Berliner Feuerwehr für die Sicherheit der Hauptstadt und lobte das Engagement der neuen Einsatzkräfte:
„Die Berliner Feuerwehr und unsere Freiwillige Feuerwehr sind unverzichtbare Stützen für die Sicherheit in unserer Stadt. Die Nachwuchskräfte, die heute Teil des starken Teams Feuerwehr geworden sind, werden künftig Verantwortung für uns alle übernehmen. Dafür danke ich ihnen im Namen aller Berlinerinnen und Berliner sehr. Ich werde mich auch weiter mit aller Kraft dafür einsetzen, dass unsere Feuerwehrkräfte ihren Dienst unter bestmöglichen Bedingungen leisten können. Dazu gehören erhöhte Zulagen, die ich durchgesetzt habe, ebenso wie mehr Stellen. Ich halte auch an der Ausbildungsoffensive fest. Diese neue Generation von Feuerwehrkräften wird nicht zuletzt vom Neubau der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie und von der innovativen Kooperativen Leitstelle profitieren. Ich wünsche allen, die heute neu in die Berliner Feuerwehr eintreten, dass Sie jederzeit gesund nach Hause kommen!"
Der Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr Dr. Karsten Homrighausen begrüßte die Anwesenden und wandte sich in seiner Rede direkt an die neuen Kolleginnen und Kollegen sowie Kameradinnen und Kameraden:
„Ein Teil der Berliner Feuerwehr zu sein bedeutet, Verantwortung nicht nur zu übernehmen, sondern sie Tag für Tag zu leben – im Einsatz, in der Ausbildung und im Miteinander. Jede und jeder Einzelne von Ihnen ist ein unverzichtbarer Teil unseres Gemeinschaft. Ihr Engagement, Ihre Haltung und Ihre Bereitschaft, für andere da zu sein, machen die Berliner Feuerwehr zu dem, was sie ist: eine verlässliche, starke Gemeinschaft im Dienst der Stadt. Ich bin stolz darauf, Sie in unseren Reihen willkommen zu heißen und wünsche Ihnen für Ihren weiteren Werdegang Mut, Engagement und stets eine gesunde Rückkehr von Ihren Einsätzen."
Die Veranstaltung war nicht nur ein Festakt, sondern auch ein starkes Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Vertrauen in den Nachwuchs der Berliner Feuerwehr. Mit großer Anerkennung und Applaus wurden die Nachwuchskräfte von ihren Familien und den anwesenden Gästen empfangen – ein emotionaler Moment für alle Beteiligten.
Mit diesem feierlichen Tag beginnt für viele der neuen Feuerwehrangehörigen nun ein anspruchsvoller, aber auch erfüllender Weg im Dienst für Berlin. Die Berliner Feuerwehr freut sich auf die gemeinsame Zukunft mit den neuen Kräften und wünscht ihnen für ihre Ausbildung, ihren Einsatz und ihr Engagement viel Erfolg, Durchhaltevermögen und stets eine gesunde Rückkehr von jedem Einsatz. Lesen Sie auch: Berlins Landesbranddirektor Karsten Homrighausen zum Professor ernannt!
Feierliches Gelöbnis vor dem Roten Rathaus für 460 Auszubildende bei der Berliner-Feuerwehr

12. Juli 2025 - 13:20 Uhr
Von Daniel Suess
Weitere Bilder


