Die Polizei Bremen warnt vor betrügerischen E-Mails, die derzeit im Bremer Stadtgebiet und bundesweit im Umlauf sind. Diese E-Mails enthalten gefälschte Rechnungen, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen, teilte sie am Donnerstag mit. Die Absenderadressen seien so gestaltet, dass sie den Eindruck einer offiziellen Kontaktadresse erwecken.
Empfänger erhalten nach Angaben der Beamten von den Betrügern eine E-Mail mit einer PDF-Datei im Anhang, die die gefälschte Rechnung enthält.
Die Polizei rät dringend dazu, wachsam zu sein und empfiehlt, bei unerwarteten Schreiben oder Rechnungen Misstrauen zu zeigen. Es wird davor gewarnt, Überweisungen zu tätigen, bevor die Echtheit der Forderung überprüft wurde. Auch die Schreiben selbst sollten auf Plausibilität, korrekte Kontodaten und formale Fehler geprüft werden.
Im Zweifelsfall sollte man beim Absender des Schreibens Rückfragen halten, um die Echtheit zu bestätigen. Die Polizei Bremen empfiehlt, den Anhang der E-Mail nicht zu öffnen und die E-Mail umgehend zu löschen
Falsche Rechnungen im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern im Umlauf

Foto/Text dts
08. Mai 2025 - 10:54 Uhr
Peter Heidenreich - Schlagzeilen des Tages