FDP fordert Entschuldigung von Kretschmann für Lehrermangel

FDP fordert Entschuldigung von Kretschmann für Lehrermangel
Die FDP-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann aufgefordert, sich für die jahrelang unbesetzten Lehrerstellen zu entschuldigen. Dies teilten der Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der bildungspolitische Sprecher Timm Kern mit. Sie reagierten damit auf Äußerungen des Ministerpräsidenten, der das Vertrauen in den Staat als erschüttert bezeichnet hatte. Rülke sprach von einem 'beispiellosen Versagen' nicht nur technischer, sondern auch politischer und administrativer Art. Über Jahre hinweg seien Lehrer, Schüler und das Parlament in die Irre geführt worden.
Der Fehler, der über zwei Jahrzehnte unbemerkt blieb, zeige massive Kontrollverluste in den Ministerien auf. Kern kritisierte, die Behauptung eines IT-Fehlers greife zu kurz. Die Betroffenen hätten unter massivem Unterrichtsausfall gelitten. Die angekündigte rasche Stellenbesetzung sei angesichts der Personallage wenig glaubwürdig. Der Skandal offenbare strukturelle Mängel und Führungsversagen.