FDP Berlin fordert effizientere Verwaltung angesichts steigender Personalkosten

FDP Berlin fordert effizientere Verwaltung angesichts steigender Personalkosten
Die Berliner FDP kritisiert die steigenden Personalkosten im Landeshaushalt und fordert strukturelle Reformen. Der Generalsekretär der Partei, Peter Langer, sagte am Sonntag, dass sich die Ausgaben für Personal in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt hätten. Mittlerweile fließe ein Drittel des Haushalts in diesen Bereich, ohne dass dies zu spürbaren Verbesserungen bei Sicherheit, Bildung oder Mobilität führe. Langer sprach sich für eine Verwaltungsmodernisierung durch Digitalisierung und Automatisierung aus.
"Berlin braucht mehr Effizienz statt mehr Staat", sagte er. Die FDP wolle keinen geringeren, sondern einen besseren Staat, der sich auf Kernaufgaben wie Sicherheit und Mobilität konzentriere. Dafür seien mutige Reformen nötig. Die Liberalen fordern eine Trendumkehr hin zu einer schlankeren Bürokratie. Die Verwaltung solle wie ein moderner Dienstleister funktionieren – transparent, leistungsfähig und effizient. Langer kritisierte, dass die Stadt aktuell langsamer statt leistungsfähiger werde.