Ein Drittel der Mieter zahlt für Phantomflächen | Deutscher Mieterbund fordert präzise Gebäudevermessung

Daniel Goesch im Berliner Büro von 1000hands | Credit : Evgenia Grabovska

In den deutschen Metropolregionen werden Spitzenmieten bezahlt, die dazu noch von Jahr zu Jahr zum Beispiel durch Indexmietverträge steigen.

Das gilt sowohl für Büromieten als auch Wohnungsmieten. Da kann man sich kaum vorstellen, dass etwa ein Drittel der Mieter für Phantomflächen bezahlt, die gar nicht existieren. In Deutschland zahlt laut Schätzungen des Deutschen Mieterbundes etwa ein Drittel der Mieter für Flächen, die gar nicht vorhanden sind, was bedeutet, dass den Mietverträgen falsche Flächenberechnungen zugrunde liegen – Millionenverluste für Mieter und ungerechtfertigte Millionengewinne für Vermieter. Dabei klären die Wohnflächenverordnung (WoFIV), die DIN 277 und andere Normen klar die Berechnungsparameter.

1000hands AG garantiert rechtskonforme Vermessung

In Berlin sitzt der Marktführer für Gebäudevermessung, die 1000hands AG, die weltweit Maßstäbe für lasergestützte Gebäudeerfassung setzt. Seit 25 Jahren schreibt das Unternehmen mit Vorstand Daniel Goesch eine Erfolgsgeschichte voller technologischer Innovationen, Präzision und Transparenz und hat Standards in der Branche gesetzt.

Miettransparenz durch präzise Flächenberechnung

Die Experten von 1000hands leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Miettransparenz. Dank der präzisen Vermessungen können Mieter und Vermieter gleichermaßen von rechtskonformen und exakten Flächenangaben profitieren – ein entscheidender Mehrwert. Mit einem beeindruckenden Erfahrungsschatz aus 25 Jahren und der kontinuierlichen Nutzung modernster Technologien hat 1000hands Millionen Quadratmeter in Tausenden von Gebäuden weltweit vermessen. Dank innovativer Methoden wie Mobile Mapping und 3D-Scanning entstehen Punktwolken, die in führenden CAD-Programmen wie AutoCAD und Revit zu Grundrissen und 3D-Modellen verarbeitet werden. Der verwendete VLX von NavVis ermöglicht eine bewegliche Bestandsdokumentation, die Zeit und Kosten spart.

Von der Fabrik bis zur Spezialimmobilie

Das Leistungsspektrum von 1000hands umfasst alle Immobilientypen – von Wohn- und Gewerbeimmobilien bis hin zu Fabriken und Spezialobjekten. In der Praxis dienen die erfassten Daten als Grundlage für Umbaupläne, Baumaßnahmen und die Dokumentation des Gebäudebestands. „Flächengenauigkeit schafft Transparenz“, betont Vorstand Daniel Goesch. Besonders internationale Immobilieninvestoren profitieren von präzisen Daten, die den Anforderungen von IPMS und GIF entsprechen. Ob die Vermessung von Vulkanen auf Kamtschatka oder einer historischen Kirche in einem rumänischen Dorf, die Experten von 1000hands bieten Präzision und Expertise mit modernster Technologie. Als Marktführer für präzise Gebäudedaten überzeugt das Unternehmen durch Innovation, Transparenz und Genauigkeit.

Leistungsportfolio für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung

Neben präziser Vermessung und Flächenberechnung werden anspruchsvolle Methoden in der modernen Immobilienbewirtschaftung erwartet, so Daniel Goesch. Insbesondere internationale Bestandshalter stellen hohe Anforderungen an die Vermesser. Die 1000hands AG ist technologisch state of the art, was die Arbeitstools betrifft. Diese sind zum Beispiel:

ESG-Scoring: Daten für nachhaltige Betriebskonzepte und Zertifizierungen nach DGNB, BREEAM und LEED.

BIM-Daten: Erstellung von digitalen Modellen und Flächenberechnungen nach internationalen Standards.

Digitalisierung: Umwandlung von Papierplänen in CAD-Systeme.

Orthophotos und Drohnenbefliegung: Für die Lageplanung großer Areale wie Logistikzentren oder Einkaufszentren.

Erfassung technischer Gebäudeausstattung (TGA): Als Grundlage für Betrieb und Instandhaltung.


25 Jahre Innovation und die Zukunft der Vermessung

Auch für die Zukunft ist das Berliner Unternehmen mit merh als 100 hoch spezialisierten Mitarbeitern gut gerüstet und hat seine Vorreiterrolle gut gesichert: Während Messpunkte heute noch manuell in Zeichnungen eingetragen werden, wird diese Aufgabe künftig durch künstliche Intelligenz übernommen. Mit modernsten Scannern, die bis zu einer Million Punkte pro Sekunde erfassen, und der Integration von KI setzt 1000hands weiterhin neue Maßstäbe in Effizienz und Präzision. „Innovation war in den 25 Jahren unserer Firmengeschichte stets ein Treiber und macht uns so auch für die nächsten 25 Jahre zukunftssicher“, ist Daniel Goesch überzeugt.

Autor: Marvin Mischke

Weitere Bilder

Ein Drittel der Mieter zahlt für Phantomflächen | Deutscher Mieterbund fordert präzise Gebäudevermessung Bild 1

Kontaktinformationen


Firma:

1000hands AG

Website:

Hier klicken


Weitere Nachrichten des Tages

ARAG Experten über die Verjährungsfrist bei Pauschalreisen
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG

ARAG: Ist ein falsches Hotelzimmer ein Reisemangel? Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung. Die ARAG Experten verweisen auf einen ... Hier weiterlesen!

ARAG Experten über neue BGH Entscheidungen
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

ARAG, keine Vorlage der Rechnung? Ein Mann ließ sein Auto nach einem Unfall in der Türkei fachgerecht reparieren. Er rechnete fiktiv ab und schwieg zu den Kosten, woraufhin das Amtsgericht den Schadensersatz kürzte. Der Bundesgerichtshof stellte ... Hier weiterlesen!

ARAG-Versicherungen über neues Recht
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG

ARAG: Keine Höhenbegrenzung für Hecken
Der Bundesgerichtshof hat nach Auskunft der ARAG Experten entschieden, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken gibt. Wird der gesetzlich vorgeschriebene Abstand zur ... Hier weiterlesen!

Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025

Beim Deutschen Versicherungs-Award 2025 sichert sich der ARAG Konzern erneut zahlreiche Spitzenplätze: Die ARAG Krankenversicherung verteidigt ihren Platz als „Gesamtsieger PKV-Voll“ und positioniert sich auch in vier Unterkategorien an der Spitze. ... Hier weiterlesen!

ARAG Recht schnell…
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

+++ Auto gefunden +++
Ein verlassen wirkender, aber ordentlich abgestellter und verschlossener Audi Q8 weckte das Interesse eines Mannes: Als Finder sei er der neue Eigentümer, teilte er dem Ordnungsamt mit. Laut ARAG Experten genügt nach einer ... Hier weiterlesen!

BVMW und Bund der Steuerzahler fordern Strukturreformen
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW

Der Bund der Steuerzahler und Der Mittelstand. BVMW haben gemeinsam mit zwölf Verbänden in einem offenen Brief an Friedrich Merz und Lars Klingbeil Strukturreformen gefordert. Darin beklagen die 14 Verbände die mangelnde Verlässlichkeit der Politik, ... Hier weiterlesen!

Martin Kind beim Tegeler Gespräch: Führung, Verantwortung und wirtschaftlicher Realitätssinn
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting

Beim 76. Tegeler Gespräch sprach Unternehmer Martin Kind über wirtschaftliche Vernunft in Zeiten politischer Zerreißproben. Eingeladen von Dirk Steffel, dem Vorsitzenden des Tegeler Gespräche e.V., moderiert von Kommunikationsexperten Frank ... Hier weiterlesen!

ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April

Der Mieter trägt die Kosten für einen Fehlalarm wegen Schmorgeruch?!
Wenn es in der Wohnung nach verbranntem Kunststoff riecht, und das auch noch in der Nähe des Verteilerkastens, ist das nicht lustig! Und genau deshalb informierte ein ... Hier weiterlesen!

Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt

ARAG: Am Sonntag, den 30. März 2025, ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet in der Praxis, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr von 2 auf 3 Uhr um eine Stunde vorgedreht wird. Anders gesagt: Die ... Hier weiterlesen!