Ehrung der Filmschaffenden mit vielen Stars am roten Teppich in Berlin

Iris Berben mit Sohn Oliver Berben. Foto: BSW Daniel Suess

Der 75. Deutsche Filmpreis ehrte wieder Filmschaffende im Theater am Potsdamer Platz. Schon vor Beginn der Veranstaltung waren Hunderte von Fans gekommen, um den einen oder anderen Star mal live sehen zu können. Ein großer roter Teppich und das Blitzgewitter hatten schon den Hauch einer Oscar-Verleihung, denn schließlich ist die Auszeichnung mit dem Namen „Lola“ eine der wichtigsten deutschen Ehrungen für Filmschaffende. Mit neun der zehn möglichen Lolas ist der Film "September 5" der große Abräumer beim Deutschen Filmpreis gewesen. Medienunternehmer Andy Moor sagte dem Berliner-Sonntagsblatt: Die Veranstaltung war grandios und vor allen Dingen sehr gut organisiert. Leider wurde die Veranstaltung von der traurigen Nachricht über den Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer etwas überschattet. Moor weiter: Auch ich war geschockt, denn ich hatte Margot Friedländer persönlich gekannt. 

Unter den prominenten Gästen sah man u.a. Veronica Ferres, Heino Ferch, Annalena Baerbock, Katja Riemann, Claudia Roth, Jan Josef Liefers, Anna Loos, Heike Makatsch, Sandra Maischberger, Iris Berben, Meret Becker,  Elyas M'Barek, Volker Schlöndorff und TV-Moderator Klaas Heufer-Umlauf.  Alle Gewinner des Abends finden Sie auf der Internetseite des deutschen Filmpreises, klicke hier

Heike Makatsch. Foto: Agentur Baganz
Veronica Ferres. Foto: Agentur Baganz
Elyas M'Barek. Foto: BSB. Daniel Suess
Sandra Maischberger mit Ehemann Jan Kerhart. Foto: Agentur Baganz
Heino Ferch. Foto: Agentur Baganz
Annalena Baerbock mit Medienunternehmer Andy Moor. Foto von AEDT
Konstantin von Notz und Claudia Roth. Foto: Agentur Baganz
Christian Berkel und Andrea Sawatzk. Foto: Agentur Baganz
Hans Werner Meyer. Foto von Agentur Baganz