Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat die Versorgung mit Glasfaseranschlüssen deutlich ausgebaut. Inzwischen können 34 Prozent der Haushalte auf die moderne Internet-Technologie zugreifen, teilte die Stadtverwaltung mit. Ende 2020 lag die Quote noch bei knapp fünf Prozent.
Oberbürgermeister Stephan Keller betont die Bedeutung des Netzausbaus für die digitale Zukunft der Stadt.
Bis 2030 sollen alle Haushalte in Düsseldorf mit Glasfaser versorgt sein. Derzeit sind fünf Netzbetreiber mit dem Ausbau beschäftigt, den die Stadt durch vereinfachte Verfahren unterstützt.
Neben privaten Haushalten profitieren auch Schulen und Gewerbegebiete vom Ausbau. Alle städtischen Schulen verfügen inzwischen über gigabitfähige Anschlüsse. Die Glasfasernetze sollen langfristig die bisherigen Kupferleitungen ersetzen.
Düsseldorf steigert Glasfaserversorgung auf 34 Prozent

Foto/Text dts
02. Juli 2025 - 22:50 Uhr
Von Peter Heidenreich