Die „Lichtenberger Winterzeit“ - unvergessliche Momente für die ganze Familie

Lichtenberger Winterzeit

Die „Lichtenberger Winterzeit“ ist ein Ort, wo Tradition und Innovation zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen. Mit seiner Vielzahl an bunten Attraktionen, kulinarischen Highlights und vielen weiteren liebevoll gestalteten Angeboten zieht der Markt Besucher aus der gesamten Region an und ist damit ein Höhepunkt der Berliner Vorweihnachtszeit. Christine Meinecke-Wohlthat, Geschäftsführerin der Wohlthat Entertainment GmbH, zeigt sich wie schon im letzten Jahr sehr erfreut über das Event - und hat auch ihr ganz persönliches Highlight auf dem Fest für sich entdeckt.

Die Lichtenberger Winterzeit ist beliebt bei Berlinern und Touristen und ein voller Erfolg. Welches Konzept steht dahinter?

Die „Lichtenberger Winterzeit“ soll unseren Besuchern in der vorweihnachtlichen Zeit eine echte Winterwelt bieten, die alle Sinne anspricht. Es ist eine sehr gelungene Mischung aus festlicher Atmosphäre, spannenden Fahrgeschäften und kulinarischen Köstlichkeiten, die für alle Geschmäcker und Generationen etwas zu bieten hat.

Was sind die Attraktionen in diesem Jahr?

Wir sind besonders stolz auf die Vielfalt unserer Attraktionen: Da wäre beispielsweise das 50 Meter hohe Riesenrad mit geschlossenen Gondeln, das bei jedem Wetter einen unvergleichlichen Blick auf den festlich beleuchteten Markt und die Skyline Berlins ermöglicht, oder für Adrenalinjunkies die XXL-Riesenschaukel „Best XXL“, die in 45 Metern Höhe für den nötigen Nervenkitzel sorgt. Außerdem gibt es für wagemutige Gemüter die Geisterbahn „DOOM“, die Gänsehaut garantiert, und für Familien eine kleine Rodelbahn und ein nostalgisches Kinderkarussell, wo Kinderaugen garantiert leuchten werden.

Sie selbst sind ein Familienbetrieb, ebenso wie viele Schausteller Familienbetriebe sind. Macht das die Winterzeit so familienfreundlich und entspannt?

Ja. Wir legen sehr großen Wert darauf, dass Kinder und Familien bei uns unvergessliche Momente und ihre persönlichen Highlights am Ende das Jahres erleben können. Mit der „Lichtenberger Winterzeit“ bieten wir einen Raum für unbeschwerte Familienfreude und festliche Gemeinschaft, auch mit anderen Familien. Hier können sie für ein paar Stunden dem Alltag entfliehen und sich besinnlich gegenseitig austauschen.

Der Handicap Day ist über Berlins Grenzen bekannt. Lichtenbergs Bürgermeister Martin Schäfer hat ihn eröffnet. Wie haben Sie dieses Ereignis empfunden?

Der Handicap-Day ist für uns ein absolutes Herzensprojekt, bei dem wir gemeinsam mit dem Bezirk Lichtenberg und vielen engagierten Partnern Kindern und Jugendlichen mit Behinderung einen kostenfreien und unbeschwerten Marktbesuch ermöglichen. Unser Bezirksbürgermeister Martin Schaefer hatte letztes Jahr bereits die Wichtigkeit einer solchen Veranstaltung für das Thema Inklusion betont, und wir sind stolz, mit seiner Unterstützung und der des gesamten Bezirks einen Beitrag dazu leisten zu können.

Was war das schönste Ereignis in der diesjährigen Lichtenberger Winterzeit?

Ein besonderer Höhepunkt war die Übergabe von gesammelten Spendenschecks in einer Gesamthöhe von 13.000 Euro. Das Geld geht an die EJF gemeinnützige AG Kinder- und Jugendhilfeverbund „Janusz Korczak“ sowie an den Kinderhaus Berlin - Mark Brandenburg e.V. Diese Einrichtungen leisten einen unschätzbaren Beitrag für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Wir freuen uns, mit den Spenden einen Teil dazu beitragen zu können.

Was macht Wohlthat Entertainment sonst noch für Events?

Als Eventagentur und Veranstalter bieten wir alle Möglichkeiten zur Durchführung von Events an, darunter Corporate Events, Schlösser und Garten Events, Public Events sowie die Vermietung exklusiver Event Locations. Ausgezeichnete Vernetzung und über 25 Jahre Erfahrung in der Eventbranche ermöglichen es uns, komplexe Projekte in kürzester Zeit auf höchstem qualitativem Standard umzusetzen.

Wie lange sind Sie geöffnet und wann sind die Familientage?

Unsere atemberaubende Winterwelt ist bis zum 28. Dezember geöffnet, Montag bis Donnerstag von 14 bis 21:30 Uhr, Freitag bis Samstag von 14 bis 23 Uhr und sonntags von 12 bis 21 Uhr. An jedem Mittwoch findet der Familientag statt, wo Familien alle Fahrgeschäfte zum halben Preis nutzen können - eine Tradition, die die Winterzeit besonders auszeichnet. Zudem ist an den Adventssonntagen auch der Weihnachtsmann auf dem Markt, was für unsere kleinen Gäste immer ein ganz besonderes Highlight ist.

Kontaktinformationen


Firma:

Winterzeit

Video:

Zum Video

Website:

Hier klicken


Weitere Nachrichten des Tages

ARAG Experten über die Verjährungsfrist bei Pauschalreisen
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG

ARAG: Ist ein falsches Hotelzimmer ein Reisemangel? Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung. Die ARAG Experten verweisen auf einen ... Hier weiterlesen!

ARAG Experten über neue BGH Entscheidungen
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

ARAG, keine Vorlage der Rechnung? Ein Mann ließ sein Auto nach einem Unfall in der Türkei fachgerecht reparieren. Er rechnete fiktiv ab und schwieg zu den Kosten, woraufhin das Amtsgericht den Schadensersatz kürzte. Der Bundesgerichtshof stellte ... Hier weiterlesen!

ARAG-Versicherungen über neues Recht
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG

ARAG: Keine Höhenbegrenzung für Hecken
Der Bundesgerichtshof hat nach Auskunft der ARAG Experten entschieden, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken gibt. Wird der gesetzlich vorgeschriebene Abstand zur ... Hier weiterlesen!

Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025

Beim Deutschen Versicherungs-Award 2025 sichert sich der ARAG Konzern erneut zahlreiche Spitzenplätze: Die ARAG Krankenversicherung verteidigt ihren Platz als „Gesamtsieger PKV-Voll“ und positioniert sich auch in vier Unterkategorien an der Spitze. ... Hier weiterlesen!

ARAG Recht schnell…
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

+++ Auto gefunden +++
Ein verlassen wirkender, aber ordentlich abgestellter und verschlossener Audi Q8 weckte das Interesse eines Mannes: Als Finder sei er der neue Eigentümer, teilte er dem Ordnungsamt mit. Laut ARAG Experten genügt nach einer ... Hier weiterlesen!

BVMW und Bund der Steuerzahler fordern Strukturreformen
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW

Der Bund der Steuerzahler und Der Mittelstand. BVMW haben gemeinsam mit zwölf Verbänden in einem offenen Brief an Friedrich Merz und Lars Klingbeil Strukturreformen gefordert. Darin beklagen die 14 Verbände die mangelnde Verlässlichkeit der Politik, ... Hier weiterlesen!

Martin Kind beim Tegeler Gespräch: Führung, Verantwortung und wirtschaftlicher Realitätssinn
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting

Beim 76. Tegeler Gespräch sprach Unternehmer Martin Kind über wirtschaftliche Vernunft in Zeiten politischer Zerreißproben. Eingeladen von Dirk Steffel, dem Vorsitzenden des Tegeler Gespräche e.V., moderiert von Kommunikationsexperten Frank ... Hier weiterlesen!

ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April

Der Mieter trägt die Kosten für einen Fehlalarm wegen Schmorgeruch?!
Wenn es in der Wohnung nach verbranntem Kunststoff riecht, und das auch noch in der Nähe des Verteilerkastens, ist das nicht lustig! Und genau deshalb informierte ein ... Hier weiterlesen!

Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt

ARAG: Am Sonntag, den 30. März 2025, ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet in der Praxis, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr von 2 auf 3 Uhr um eine Stunde vorgedreht wird. Anders gesagt: Die ... Hier weiterlesen!