Zahl ausländischer Schüler in zehn Jahren verdoppelt

Zahl ausländischer Schüler in zehn Jahren verdoppelt
Die Zahl der ausländischen Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Nordrhein-Westfalen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte, stieg die Zahl von rund 214.600 im Schuljahr 2014/15 auf etwa 441.100 im aktuellen Schuljahr. Der Anteil der ausländischen Schüler an der Gesamtschülerschaft erhöhte sich damit von 8,4 auf 17,5 Prozent, während die Gesamtzahl der Schüler bei rund 2,5 Millionen stagnierte. Fast ein Drittel aller ausländischen Schüler besitzt mittlerweile die syrische oder ukrainische Staatsangehörigkeit.
Während im Schuljahr 2014/15 nur wenige tausend Kinder und Jugendliche mit diesen Staatsangehörigkeiten nordrhein-westfälische Schulen besuchten, waren es im aktuellen Schuljahr fast 88.000 syrische und rund 56.000 ukrainische Schüler. Auch die Zahl der Schüler mit irakischer und afghanischer Staatsangehörigkeit stieg deutlich an. Deutlich zurückgegangen ist dagegen die Zahl türkischer Schüler, die vor zehn Jahren noch die größte Gruppe stellten. Im Vergleich zu 2014/15 besuchen 70,6 Prozent weniger türkische Schüler Schulen in NRW. Ebenfalls rückläufig ist die Zahl italienischer Schüler mit einem Minus von 17,3 Prozent. Zugenommen hat hingegen die Zahl der Schüler mit rumänischer und bulgarischer Staatsangehörigkeit, die sich mehr als vervierfacht hat.

Mehr Nachrichten aus dieser Rubrik

Anzeigen