Neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale unterstützt beim Übergang aus dem Berufsleben! Wie lässt sich der Übergang vom Erwerbsleben in die Rente gut gestalten? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, die sich dem Ruhestand nähern. Während die Politik über Rentenniveau, Lebensarbeitszeit und Aktivrente diskutieren, stehen für angehende Rentnerinnen und Rentner ganz praktische Themen im Vordergrund: Welche Rentenarten gibt es, wie läuft die Antragstellung ab und was ist im Vorfeld zu klären?
Der neue Ratgeber „Rente in Sicht" der Verbraucherzentrale bietet Orientierung in dieser wichtigen Lebensphase. Das Buch erklärt verständlich, was die persönliche Renteninformation aussagt, wie mögliche Rentenlücken erkannt und geschlossen werden können und wie sich die eigene Finanzstrategie für einen sicheren Ruhestand planen lässt.
Auch im Ruhestand gilt: Brutto ist nicht gleich netto. Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung werden von der Rente abgezogen und unter Umständen fallen auch Steuern an. Zudem lässt sich weder die Entwicklung der Rentenhöhe noch die der Inflation vorhersagen. Umso wichtiger ist es deshalb, rechtzeitig den finanziellen Überblick zu gewinnen und Einkünfte sowie Ausgaben ins Gleichgewicht zu bringen.
Der Ratgeber begleitet Schritt für Schritt bei dieser Bestandsaufnahme. Er zeigt, welche Anlageformen im Ruhestand sinnvoll sind, welche Rolle staatlich geförderte und private Vorsorge spielen und wann eine eigene Immobilie Segen oder Belastung sein kann. Darüber hinaus erläutert das Buch, welche Versicherungen im Alter weiterhin wichtig bleiben.
Der Ratgeber „Rente in Sicht" ist für 24 Euro im Infozentrum der Verbraucherzentrale Hamburg in der Kirchenallee 22 (Mo bis Do 10–18 Uhr, Fr 10–16 Uhr) erhältlich. Das Buch kann auch versandkostenfrei online bestellt oder direkt als E-Book im EPUB-Format für 19,99 Euro heruntergeladen werden: www.vzhh.de/shop.