Umweltausschuss berät Klimaanpassungsbericht für Baden-Württemberg

Umweltausschuss berät Klimaanpassungsbericht für Baden-Württemberg

Der Umweltausschuss des Landtags hat den Monitoringbericht 2025 zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel beraten. Der dritte Bericht der Landesregierung fasst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Klimafolgen zusammen und bewertet den Umsetzungsstand von über 100 Maßnahmen, wie der Ausschussvorsitzende Daniel Karrais (FDP) mitteilte. Laut Landesanstalt für Umwelt hat die Klimaerwärmung in Baden-Württemberg deutlich zugenommen: Die Durchschnittstemperatur der Jahre 2014 bis 2023 liegt bei etwa zehn Grad und damit 2,2 Grad über dem Vergleichszeitraum 1881-1910. Mit höheren Temperaturen nehmen Hitze, Starkregen und Dürreperioden zu, während Frost- und Eistage seltener werden. Seit 2018 wurden vermehrt Hitze- und Trockenjahre beobachtet, die deutliche Spuren in Landwirtschaft, Wald und Wasserhaushalt hinterlassen haben. Der Bericht zeigt nach Angaben des Ministeriums, dass von den 101 Maßnahmen der Anpassungsstrategie 2023 über die Hälfte bereits als Daueraufgabe etabliert sind. Rund 20 befinden sich in Umsetzung, sechs sind abgeschlossen und 13 im Aufbau. Als Schwerpunkt der notwendigen Anpassungen wurde der Bereich Wasser identifiziert, wo eine interministerielle Arbeitsgruppe das Thema in den kommenden Jahren intensiv bearbeiten soll.


Mehr aus dieser Rubrik

Anzeigen