Umgestaltung bei Elbtischlern fördert Artenvielfalt in Hamburg

Umgestaltung bei Elbtischlern fördert Artenvielfalt in Hamburg
Bei den Elbtischlern in Hamburg startet am Donnerstag ein Biodiversitätsprojekt zur Umgestaltung und Teilentsiegelung des Firmengeländes. Das teilte die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft am Dienstag mit. Auf rund 220 Quadratmetern sollen nach einem Konzept der Loki Schmidt Stiftung etwa 200 Pflanzenarten neu gepflanzt werden. Umweltsenatorin Katharina Fegebank (Grüne) wird gemeinsam mit den Projektpartnern am 6. November um 14:15 Uhr den ersten Spatenstich setzen und eine Weinrebe der Sorte "Katharina" pflanzen.
Die Veranstaltung findet bei der AvB GmbH im Jacobsenweg 10 im Stadtteil Stellingen statt. Die Elbtischler sind Teil der Umweltpartnerschaft Hamburg, einem Bündnis von Stadt und Wirtschaft. Aktuell erbringen mehr als 1.750 Unternehmen in dieser Partnerschaft freiwillige Leistungen für Klima- und Umweltschutz.

Mehr Nachrichten aus dieser Rubrik

Anzeigen