Nordrhein-Westfalen verzeichnet über 21 Prozent Zuwachs bei Übernachtungen durch Kurzzeitvermietung

Nordrhein-Westfalen verzeichnet über 21 Prozent Zuwachs bei Übernachtungen durch Kurzzeitvermietung

Im Jahr 2023 wurden in Nordrhein-Westfalen rund 5,6 Millionen touristische Übernachtungen über Buchungsplattformen wie Airbnb, Booking.com, Expedia und Tripadvisor erfasst. Dies entspricht einem Anstieg von 21,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als etwa 4,6 Millionen Übernachtungen verzeichnet wurden. Im Vergleich zu 2018, als nur 3,3 Millionen Übernachtungen registriert wurden, ist der Zuwachs sogar auf 66,9 Prozent gestiegen. Der Hochsauerlandkreis hat mit 0,61 Millionen Übernachtungen die meisten Buchungen über diese Plattformen in NRW verzeichnet, was etwa 11 Prozent aller Buchungen ausmacht. Im Jahr 2018 war die Stadt Köln mit 0,85 Millionen Übernachtungen und einem Anteil von rund 25 Prozent noch führend. Im Gegensatz dazu meldete die kreisfreie Stadt Hamm mit etwa 8.500 Übernachtungen die geringste Zahl, was einem Anteil von 0,15 Prozent entspricht. Von den insgesamt 5,6 Millionen Übernachtungen entfielen rund 2,5 Millionen auf ausländische Gäste, was einem Anstieg von 28,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In Köln wurden 2023 die meisten Übernachtungen von ausländischen Gästen registriert, mit etwa 0,29 Millionen und einem Anteil von 11,8 Prozent an den Gesamtübernachtungen. Die Daten zur Kurzzeitvermietung sind ab sofort in der Landesdatenbank NRW einsehbar.


Mehr aus dieser Rubrik

Anzeigen