Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat eine neue Strategie zum reduzierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln vorgestellt. Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) und Landwirtschaftskammerpräsident Karl Werring präsentierten am Montag in Düsseldorf die "Reduktionsstrategie Pflanzenschutzmittel NRW", die sowohl die Versorgungssicherheit als auch den Schutz der Biodiversität gewährleisten soll.
Die Strategie setzt auf zwei Hauptsäulen: Einerseits sollen Flächen ausgeweitet werden, auf denen wenig oder keine Pflanzenschutzmittel verwendet werden, etwa durch Agrarumweltmaßnahmen wie Blühstreifen und Öko-Landbau. Andererseits soll der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch technische Innovationen wie Spot-Spraying, Drohnen und kamerageführte Hackgeräte präziser und damit reduziert werden.
Ministerin Gorißen betonte, dass die Maßnahmen auf Freiwilligkeit basieren und landwirtschaftliche Betriebe durch Beratung und Förderung unterstützt werden sollen.
Die Strategie wurde in einem Dialog mit Vertretern aus Landwirtschaft, Naturschutz, Wasserwirtschaft und anderen Bereichen entwickelt und setzt auf moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz zur Schädlingserkennung.
Nordrhein-Westfalen stellt Strategie für weniger Pflanzenschutzmittel vor
Foto von dts
10. November 2025 - 10:35 Uhr
Von Peter Heidenreich