Die Deutsche Bahn nimmt am 24. November das neue elektronische Stellwerk für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Wie das Unternehmen mitteilte, wird damit nach der bereits 2021 umgestellten S-Bahn-Technik nun auch der Regional- und Fernverkehr auf die moderne Technologie umgestellt. Für die Inbetriebnahme sind vom 14. bis 24. November umfangreiche Gleissperrungen notwendig.
Während der Bauarbeiten werden 176 neue Signale aufgestellt und 208 Kilometer Kabel verlegt.
Die moderne Schaltzentrale in der Kölner Innenstadt wird künftig alle rund 1.300 ein- und ausfahrenden Züge steuern. Reiner Krieger, Betriebsleiter der DB InfraGO in Köln, betonte, dass mit den Stellwerken 'Linker Rhein' und 'Köln Hbf' ein großer Schritt für die Modernisierung des Bahnverkehrs in Köln getan sei.
Im Fernverkehr kommt es zu erheblichen Einschränkungen: ICE-Züge aus Richtung Aachen/Brüssel halten in Köln-Ehrenfeld statt am Hauptbahnhof, Züge aus Richtung Amsterdam in Köln Messe/Deutz. Auch im Regionalverkehr gibt es zahlreiche Umleitungen und Teilausfälle. Die S-Bahn-Verbindungen bleiben weitgehend erhalten. Alle Fahrplanänderungen sind ab Mitte Oktober unter zuginfo.nrw einsehbar.
Neues Stellwerk für Kölner Hauptbahnhof geht Ende November in Betrieb

Foto/Text dts
07. Oktober 2025 - 13:15 Uhr
Von Peter Heidenreich