Die Münchner Polizei hat zwei neue mobile Videotürme in der Schillerstraße/Adolf-Kolping-Straße und der Adolf-Kolping-Straße/Zweigstraße in Betrieb genommen. Dies teilte das Polizeipräsidium München mit. Die neuen Türme ergänzen die bereits bestehenden Videotürme am Stachus und dem Alten Botanischen Garten und sind ein weiterer Baustein in der umfassenden Sicherheitsarchitektur der Stadt.
Polizeipräsident Thomas Hampel erklärte, dass das südliche Bahnhofsviertel zu den am stärksten frequentierten Innenstadtlagen Münchens zählt und sich in den vergangenen Monaten als Kriminalitätsschwerpunkt entwickelt hat.
Neben der objektiven Sicherheit leidet auch die subjektive Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Die neuen, hochmodernen Kameras sollen die bereits verstärkte polizeiliche Präsenz und Kontrollen unterstützen und die Möglichkeiten zur schnellen Aufklärung und Verfolgung von Straftaten verbessern.
Die neuen Videotürme sind mit einer ferngesteuerten Richtungs- und Zoomfunktion sowie einer 360°-Panoramaansichtskamera ausgestattet. Sie ermöglichen eine flexible Überwachung öffentlicher Plätze und können bei Bedarf an andere Standorte umgesetzt werden. Die Münchner Polizei setzt Videotechnik seit mehreren Jahren erfolgreich an Kriminalitätsschwerpunkten ein und wird weiterhin mit hoher Präsenz und regelmäßigen Schwerpunktkontrollen im Viertel tätig sein.
Neue mobile Videotürme im Münchner Bahnhofsviertel
Foto von dts
07. November 2025 - 08:55 Uhr
Von Peter Heidenreich