Nordrhein-Westfalen hat sein Startchancen-Programm um das Angebot "Startchance Bewegung" erweitert, das seit diesem Schuljahr an 923 Schulen zusätzliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote bereitstellt. Das Ministerium für Schule und Bildung teilte am Mittwoch mit, dass damit Kinder in ihrer sozialen, emotionalen und motorischen Entwicklung unterstützt werden sollen. Bei einem Besuch an der Gemeinschaftsgrundschule Kunterbunt in Duisburg hat sich Schulministerin Dorothee Feller (CDU) gemeinsam mit Vertretern des Landessportbundes über die praktische Umsetzung informiert.
Bis zum 17. November wurden bereits 370 Anträge von Sportvereinen für Projekte an 157 Schulen gestellt, wobei Förderzusagen in Höhe von rund 703.000 Euro erteilt wurden.
Für das aktuelle Schuljahr stehen 2 Millionen Euro zur Verfügung, ab dem Schuljahr 2026/27 werden es jährlich 2,5 Millionen Euro sein. Das Land arbeitet dabei eng mit dem Landessportbund und seiner Sportjugend zusammen.
Die Bewegungsangebote fördern nicht nur motorische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen wie Teamgeist und Selbstregulation. An der Duisburger Grundschule zeigen Gruppenspiele mit Ball in Kleingruppen, wie sowohl körperliche als auch sozial-emotionale Entwicklung unterstützt werden können. Ministerin Feller betonte, dass Bewegung Lernen und Miteinander stärke und die Kooperation zwischen Schulen, Vereinen und Sportbünden vor Ort entscheidend sei.
NRW startet Bewegungsprogramm an 923 Schulen
Foto von dts
19. November 2025 - 14:35 Uhr
Von Peter Heidenreich