Die schwarz-grüne Landesregierung hat die Aufnahme von sechs ÖPNV-Projekten in den Bedarfsplan beschlossen. Wie die verkehrspolitischen Sprecher Oliver Krauß (CDU) und Laura Postma (Grüne) am Mittwoch mitteilten, sollen die Vorhaben das Mobilitätsangebot für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen deutlich verbessern.
Für die Kölner Ost-West-Achse wurde zunächst eine Interimslösung mit längeren Bahnsteigen in Außenbereichen und Innenstadt beschlossen. Die Entscheidung bedeute weder Zustimmung noch Ablehnung des vom Kölner Stadtrat vorgeschlagenen Innenstadttunnels, betonten die Politiker.
Die Stadt Köln müsse nun weitere Prüfungen durchführen.
Zu den weiteren Projekten gehören Kapazitätserweiterungen auf Kölner Stadtbahnlinien, der Neubau der Westbahn in Bonn, die Erweiterung der Stadtbahnlinie 3 in Bielefeld sowie eine urbane Seilbahn zwischen Herne und Wanne-Eickel. Der Verkehrsausschuss des Landtags hatte die Änderung des ÖPNV-Bedarfsplans am Mittwoch verabschiedet.
NRW-Koalition genehmigt sechs Nahverkehrsprojekte
Foto von dts
12. November 2025 - 17:15 Uhr
Von Peter Heidenreich