Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, Grünen und FDP beschlossen, der die Bewerbung des Landes als Standort für ein Yad Vashem Education Center unterstützt. Dies teilten die Fraktionssprecher Daniel Hagemeier (CDU), Elisabeth Müller-Witt (SPD), Verena Schäffer (Grüne) und Dirk Wedel (FDP) mit. Es wäre die erste Außenstelle des Holocaust-Bildungszentrums aus Jerusalem weltweit außerhalb Israels.
Hagemeier betonte, ein solches Center wäre mehr als ein Bildungsprojekt: "Es wäre ein Zeichen unserer Verantwortung, unserer Erinnerung und unserer Freundschaft."
NRW biete mit seiner zentralen Lage in Europa, der lebendigen Bildungslandschaft und der größten jüdischen Gemeinschaft Deutschlands ideale Voraussetzungen. Müller-Witt verwies auf die Bedeutung für junge Menschen, die so eine neue Form der Auseinandersetzung mit NS-Unrecht und Antisemitismus erhalten würden.
Schäffer nannte die Zunahme antisemitischer Vorfälle in Deutschland "absolut beschämend" und sieht in dem Center eine wichtige Chance, die Bildungsarbeit zu stärken. Wedel betonte die Bedeutung für die Erinnerungskultur und den Kampf gegen Geschichtsvergessenheit. Der Landtag beauftragte die Landesregierung, die Bewerbung Nordrhein-Westfalens mit Nachdruck zu verfolgen und über den Fortgang zu berichten.
Landtag unterstützt Bewerbung für Yad Vashem Center in Düsseldorf
Foto von dts
27. November 2025 - 14:20 Uhr
Von Peter Heidenreich