Kerzenproduktion in NRW erreicht 20-Jahrestief

Kerzenproduktion in NRW erreicht 20-Jahrestief
Im Jahr 2024 haben in sieben der 9.746 produzierenden Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes 13.200 Tonnen Kerzen und Lichte aller Art industriell hergestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das rund 4.000 Tonnen bzw. 23,4 % weniger als im Jahr zuvor. Damit erreichte die erzeugte Absatzmenge den niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre. Der Absatzwert der Kerzenproduktion betrug nominal 39,0 Millionen Euro, was einem Rückgang von 12,2 Millionen Euro bzw. 23,7 % im Vergleich zum Jahr 2023 entspricht.
Gegenüber dem Jahr 2015 sank die Absatzmenge um 61,7 % und der Absatzwert nominal um 33,7 %. Auch im ersten Halbjahr 2025 ist die Kerzenproduktion in Nordrhein-Westfalen leicht gesunken, mit 5.600 Tonnen und einem Absatzwert von 14,7 Millionen Euro, was 0,4 % weniger als im Vorjahreszeitraum bedeutet. Bundesweit ging die Produktion von Kerzen und Lichte im Vergleich zum Vorjahr um 17,5 % auf 52.000 Tonnen zurück. Der Anteil der in Nordrhein-Westfalen hergestellten Kerzen an der bundesweiten Produktion sank auf 25,3 %. Der durchschnittliche Absatzwert je Kilogramm Kerzen lag 2024 bei 2,96 Euro, was einem Rückgang von 0,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, jedoch 72,9 % über dem Niveau von 2015 liegt.

Mehr Nachrichten aus dieser Rubrik

Anzeigen