Die Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen hat im Oktober 2,3 Prozent betragen. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat September um 0,4 Prozent. Die sogenannte Kerninflation, die Nahrungsmittel und Energie ausschließt, lag im Vorjahresvergleich bei 2,6 Prozent.
Bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken gab es im Oktober einen Preisanstieg von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. 
Besonders stark verteuerten sich Bohnenkaffee um 23,1 Prozent und Obst um 3,7 Prozent, während Speisefette und -öle um 13,0 Prozent sowie Gemüse um 4,4 Prozent günstiger wurden. Bei den Haushaltsenergien stiegen die Preise für Strom um 3,0 Prozent, während Gas um 0,1 Prozent und Heizöl sogar um 8,1 Prozent billiger wurden.
Im Verkehrsbereich mussten Verbraucher für Dieselkraftstoff 1,3 Prozent und für Benzin 0,8 Prozent mehr bezahlen. Deutlich teurer wurden kombinierte Personenbeförderungsleistungen mit einem Plus von 11,6 Prozent. Bei Dienstleistungen stiegen die Preise für Übernachtungen um 5,2 Prozent und für Versicherungsdienstleistungen um 5,5 Prozent.
    
    
  Inflationsrate in NRW bei 2,3 Prozent im Oktober
 
        
        
        
          
          
          Foto von dts
        
      
            
            30. Oktober 2025 - 10:31 Uhr
            
            
          
          
             
            Von Peter Heidenreich
            
          
         
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
        