Der Hamburger Senat hat zusätzliche 3,25 Millionen Euro für die Pflanzung von Straßenbäumen bereitgestellt. Das teilte die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft am Freitag mit. Aus den Mitteln können in der Pflanzsaison 2025, also im Herbst dieses Jahres und im Frühjahr 2026, rund 900 zusätzliche Straßenbäume gepflanzt werden.
Neben bekannten Arten wie Eiche, Linde und Ahorn wird verstärkt auf sogenannte Zukunftsbaumarten gesetzt, die sich durch hohe Trockenstresstoleranz und Hitzeresistenz auszeichnen.
Regelhaft stehen jährlich 500.000 Euro für die Pflanzung von Straßenbäumen zur Verfügung. Umweltsenatorin Katharina Fegebank betonte, Bäume seien die natürliche Klimaanlage der Stadt.
Im Jahr 2024 konnte Hamburg zum zweiten Mal in Folge eine positive Straßenbaumbilanz vorweisen: Es wurden 1.850 Straßenbäume gepflanzt und damit 285 mehr als gefällt. Seit 2015 ist der Straßenbaumbestand kontinuierlich gewachsen und liegt jetzt bei knapp 230.000 Bäumen im gesamten Stadtgebiet. Die Hansestadt wurde bereits als "European City of the Trees" ausgezeichnet.
Hamburg stellt zusätzliche Millionen für Straßenbäume bereit
Foto von dts
07. November 2025 - 15:05 Uhr
Von Peter Heidenreich