Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff hat den neuen Beteiligungsbericht 2025 der Stadt Frankfurt am Main vorgestellt. Demnach umfasst der sogenannte Konzern Stadt Frankfurt mittlerweile 714 Unternehmen, an 333 davon hält die Stadt mindestens 20 Prozent der Anteile. Wie im Vorjahr tragen zum Anstieg vor allem die von der Solea GmbH gegründeten Projektgesellschaften für Solarparks bei.
Bergerhoff betonte die Bedeutung der Beteiligungsgesellschaften für die kommunale Daseinsvorsorge: Was oft selbstverständlich erscheint, ist das Ergebnis des täglichen Einsatzes der kommunalen Unternehmen und Einrichtungen.
Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag dafür, dass Frankfurt am Main eine lebenswerte Stadt bleibt. Den Kern des städtischen Beteiligungsportfolios bilden die vier Teilkonzerne Stadtwerke Frankfurt am Main, Messe Frankfurt, FES und ABG, die etwa 90 Prozent der Leistungen aller städtischen Beteiligungen erbringen.
Der rund 560-seitige Bericht erscheint bereits zum fünften Mal ausschließlich digital und setzt mit der Weiterentwicklung des Frankfurter Public Corporate Governance Kodex klare Standards für Transparenz, Geschlechtergerechtigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Beteiligungsunternehmen der Stadt Frankfurt beweisen gerade in herausfordernden Zeiten Stabilität und Zukunftsorientierung, so Bergerhoff weiter.
Frankfurter Beteiligungsbericht zeigt wachsende kommunale Unternehmensfamilie
Foto von dts
21. November 2025 - 13:15 Uhr
Von Peter Heidenreich