Die CSU-Landtagsfraktion hat eine bessere Absicherung von Handwerksbetrieben und Mittelständlern gegen Cyberangriffe gefordert. Nach einer Expertenanhörung im Bayerischen Landtag teilte die wirtschaftspolitische Sprecherin Kerstin Schreyer mit, dass 23 Prozent der bayerischen Unternehmen im vergangenen Jahr von Cyberattacken betroffen gewesen seien, wobei die Tendenz weiter steige.
Besonders kleine und mittlere Unternehmen blieben bei IT-Sicherheitsvorkehrungen im Vergleich zu großen Konzernen deutlich zurück, wie aus der Anhörung hervorging. Experten warnten davor, dass die Sicherheitslücke zwischen großen Unternehmen und KMU ohne gezielte Unterstützung weiter wachsen werde, da kleineren Betrieben oft personelle Ressourcen und organisatorische Strukturen für umfassende Maßnahmen fehlten.
Schreyer betonte: "Die Gefahr durch Cyberattacken auf die bayerische Wirtschaft ist besorgniserregend. Wir müssen vor allem das Handwerk, den Mittelstand und die kleinen Unternehmen unterstützen, denn sie können keinen großen Personalapparat für diese Fragen vorhalten."
Die wirtschaftlichen Folgen und Kosten von Cyberangriffen standen im Mittelpunkt der Diskussion.
CSU will Cyberabwehr für bayerische Unternehmen stärken
Foto von dts
27. November 2025 - 16:20 Uhr
Von Peter Heidenreich