Der Hamburger Senat hat bekannt gegeben, dass er für 595 Millionen Euro 48 Prozent der Gesamtfläche des Elbtowers erwerben möchte. Damit werde Bürgermeister Peter Tschentscher sein zentrales Versprechen brechen, dass kein Cent Steuergeld in den Elbtower fließen werde, kritisierten die CDU-Abgeordneten Dennis Thering und Thilo Kleibauer am Dienstag. Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion, kritisierte den geplanten Kauf als Wortbruch. Der Bürgermeister habe den Hamburgerinnen und Hamburgern versprochen, dass es sich um ein rein privatwirtschaftliches Projekt handle.
Stattdessen kündige der rot-grüne Senat nun eine "Schocksumme von 595 Millionen Euro" an, ohne eine Gegenfinanzierung zu nennen. Thilo Kleibauer, haushaltspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, warf dem Senat vor, im Widerspruch zur Bürgeschaftsbeschlusslage zu handeln. "Hier soll die Stadt zu Lasten der Steuerzahler massiv ins Risiko gehen, damit das Prestigeprojekt von Olaf Scholz und Peter Tschentscher gerettet werden kann", so Kleibauer. Der Senat müsse der Bürgerschaft nun zeitnah und transparent alle Fakten zu dieser Entscheidung vorlegen.