Die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat ihre Ablehnung gegenüber der geplanten HVV-Preiserhöhung zum Jahresbeginn 2026 bekräftigt. Nach einer bereits erfolgten Erhöhung um rund fünf Prozent Anfang 2025 sei eine weitere Anhebung um 5,4 Prozent weder sozial noch verkehrspolitisch vermittelbar, sagte der Fraktionsvorsitzende Dennis Thering am Dienstag.
Thering erklärte, die CDU habe der letzten Preiserhöhung schweren Herzens zugestimmt, aber eine erneute Anhebung nur ein Jahr später sei nicht akzeptabel. Die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs werde dadurch geschmälert, besonders für Gelegenheitsnutzer, die auf Einzel- und Tageskarten angewiesen seien. 
Statt höherer Preise müsse die Verkehrsbehörde Einsparpotenziale im System identifizieren.
Besonders kritisiert die CDU, dass SPD und Grüne ihr Wahlversprechen für ein vergünstigtes Deutschland-Seniorenticket weiterhin nicht eingelöst hätten. Gerade ältere Menschen, die auf den ÖPNV angewiesen seien, würden durch erneute Preiserhöhungen benachteiligt. Die CDU fordert den Senat auf, die Preiserhöhung zurückzunehmen und das Seniorenticket endlich einzuführen.
    
    
  CDU lehnt weitere HVV-Preiserhöhung in Hamburg ab
 
        
        
        
          
          
          Foto von dts
        
      
            
            28. Oktober 2025 - 12:35 Uhr
            
            
          
          
             
            Von Peter Heidenreich
            
          
         
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
        