Die CDU-Fraktion hat mit Verärgerung und Sorge die von der Deutschen Bahn angekündigte Verzögerung beim Bau des neuen Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona zur Kenntnis genommen. Die Inbetriebnahme, die ursprünglich für 2027 geplant war, wird sich nun voraussichtlich auf Ende 2029 verschieben, teilte die Fraktion mit.
Dr. Anke Frieling, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, äußerte sich besorgt über die erneute Verzögerung eines bedeutenden Infrastrukturprojekts in der Stadt. Sie betonte, dass dies nicht nur ärgerlich sei, sondern auch ein echtes Problem für die Mobilität und Stadtentwicklung Hamburgs darstelle.
Die CDU-Fraktion fordert die Deutsche Bahn und den rot-grünen Senat auf, umgehend vollständige Transparenz über den Projektstand, die zu erwartenden Mehrkosten und die konkreten Auswirkungen auf den Zeitplan und Folgeprojekte herzustellen.
Die Verzögerung hat auch Auswirkungen auf den Wohnungsbau in Altona, der dadurch weiter nach hinten verschoben wird. Zusammen mit dem Holsten-Areal werden hier große Potenziale in zentraler Lage von Altona auf Jahre nicht realisiert. Die CDU-Fraktion erwartet vom rot-grünen Senat, dass er mit Nachdruck auf eine verlässliche Umsetzung drängt und Planungsprozesse beschleunigt, wo immer es möglich ist.
CDU: Vertrauen in Großprojekte darf nicht weiter verspielt werden

Foto/Text dts
10. Oktober 2025 - 11:30 Uhr
Von Peter Heidenreich