Das neue Bundesprogramm 'Sanierung kommunaler Sportstätten' ist gestartet und stellt für den aktuellen Projektaufruf 333 Millionen Euro bereit. Diese Mittel sollen in die Sanierung und Modernisierung von Sportstätten mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung fließen, wie das Kultusministerium Baden-Württemberg am Freitag mitteilte. Ziel ist es, die Sportinfrastruktur nachhaltig zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten.
Für die Kommunen in Baden-Württemberg ist ein zügiges Vorgehen entscheidend. 
Interessierte Städte und Gemeinden sollten frühzeitig die notwendigen Unterlagen vorbereiten und Kofinanzierungsmöglichkeiten erarbeiten. Die Förderungen können mit Landesförderprogrammen kombiniert werden, was die finanziellen Spielräume für die Sanierungsvorhaben erweitert.
Bis zum 15. Januar 2026 können Kommunen ihr Interesse beim Bund bekunden, und zwar ausschließlich digital über das Förderportal easy-Online. Das Portal wird ab dem 10. November freigeschaltet sein. Sportministerin Theresa Schopper betonte: 'Die kommunale Sportstätteninfrastruktur bildet das Rückgrat des Sports in Baden-Württemberg.
    
    
  Bund fördert Sanierung von Sportstätten in Baden-Württemberg
 
        
        
        
          
          
          Foto von dts
        
      
            
            31. Oktober 2025 - 12:15 Uhr
            
            
          
          
             
            Von Peter Heidenreich
            
          
         
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
        