Drei von vier Haushalten in Baden-Württemberg verfügen mittlerweile über Gigabit-Internet mit mindestens 1.000 Mbit/s. Das teilte das Innenministerium in Stuttgart mit. Demnach liegt Baden-Württemberg bei der Gigabitverfügbarkeit auf Platz 4 unter den 13 Flächenländern.
Die Glasfaserquote im Land beträgt aktuell 27,16 Prozent, soll sich nach Abschluss der laufenden Projekte aber mehr als verdoppeln.
Innenminister Thomas Strobl betonte, dass Gigabitnetze "Lebensadern einer modernen Gesellschaft" seien. Der neue Breitbandbericht liegt erstmals in digitaler Form mit interaktiven Grafiken vor.
Im Mobilfunkbereich werden 96,58 Prozent der Landesfläche mit 4G versorgt, während 5G 90,69 Prozent erreicht. Besonders in Oberschwaben flossen hohe Fördermittel: Der Landkreis Ravensburg erhielt 288 Millionen Euro, der Alb-Donau-Kreis 280 Millionen und der Landkreis Biberach 261 Millionen Euro.
Breitbandausbau in Baden-Württemberg macht Fortschritte
Foto von dts
06. November 2025 - 11:35 Uhr
Von Peter Heidenreich