Der Bayerische Naturschutzfonds unterstützt landesweit Naturschutzprojekte mit rund 2,7 Millionen Euro. Umweltminister Thorsten Glauber betonte am Freitag, der Schutz der Artenvielfalt sei eine zentrale Zukunftsaufgabe. Der Fonds fördere seit über 40 Jahren Projekte von Landschaftspflegeverbänden, Naturschutzvereinen und Kommunen.
Zu den geförderten Vorhaben gehört das BNN-Projekt Karlsgraben-Rezataue zwischen Altmühltal und Mittelfränkischem Becken mit 476.000 Euro.
Im Landkreis Main-Spessart erhält ein Projekt zum Schutz der Wendehals-Population 171.000 Euro. Für den ersten Bayerischen Wintervogelatlas werden knapp 80.000 Euro bereitgestellt.
Weitere geförderte Projekte sind Maßnahmen für den Bartgeier in den Ostalpen (199.000 Euro), die Weiterführung des Beweidungsprojekts im Landkreis Kelheim (223.000 Euro) und das Artenschutzprojekt 'BlütenBesucherVielfalt Günztal' (338.000 Euro). Zusätzlich werden 38 Kleinprojekte mit 500.000 Euro unterstützt.
Bayern fördert Naturschutzprojekte mit 2,7 Millionen Euro
Foto von dts
21. November 2025 - 14:40 Uhr
Von Peter Heidenreich