Der neue Suzuki Swift 1.2 Dualjet im Alltagstest

Alfred Hampp im Test des Suzuki Swift. Foto: Marc Hampp

Erster Eindruck und Bedienbarkeit: Vom ersten Moment an war der Suzuki Swift 1.2 Dualjet leicht in der Bedienung. Ohne jegliche Eingewöhnungszeit konnte ich den Wagen intuitiv bedienen. Besonders hervorzuheben ist die Benutzerfreundlichkeit des 7-Zoll-Touchscreens, der sowohl für Navigation als auch für die Verbindung zum Handy genutzt werden kann. Der Swift überzeugt durch seine Übersichtlichkeit und sein präzises Handling.

Platzangebot und Komfort: Mit einer Körpergröße von 1,86 m war ich positiv überrascht von dem Raumangebot im Inneren. Sowohl in der Höhe als auch in der Breite fand ich ausreichend Platz. Trotz der kompakten Größe bietet der Swift genug Raum für große Personen, was bei Fahrzeugen dieser Klasse nicht selbstverständlich ist. Auch der Kofferraum erwies sich als erstaunlich geräumig und bot Platz für große Einkäufe, ohne dass die Rücksitzbank umgeklappt werden musste.

Fahrverhalten und Effizienz: Die Beschleunigung des 1,2-Liter-Dualjet-Motors mit 61 kW (82 PS) hat mich beeindruckt. Der Suzuki Swift bietet ein dynamisches Fahrerlebnis, besonders im Stadtverkehr, wo er durch seine kompakte Größe und Wendigkeit punktet. Auf der Autobahn konnte ich den Swift auf 170 km/h beschleunigen und fand das Fahrgefühl auch bei hohen Geschwindigkeiten angenehm und sicher.

Technische Ausstattung: Die umfangreiche Sicherheitsausstattung, inklusive ABS, ESP und mehreren Airbags, sorgt für ein beruhigendes Gefühl auf jeder Fahrt. Der Swift bietet zudem komfortable Features wie eine Klimaanlage und elektrische Fensterheber. Die intuitive Bedienung des Touchscreens und die einfache Verbindung zum Handy machen die Nutzung der technischen Features zum Kinderspiel.

Fazit: Der Suzuki Swift 1.2 Dualjet ist mehr als nur ein einfacher Kleinwagen. Mit einem Startpreis von 19.500 € bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er überzeugt durch seine einfache Bedienbarkeit, den geräumigen Innenraum und die effiziente Motorleistung.  Ein praktischer Allrounder, der besonders im Stadtverkehr glänzt und dabei stets für eine angenehme Überraschung gut ist.

Weitere Bilder

Der neue Suzuki Swift 1.2 Dualjet im Alltagstest Bild 1
Der neue Suzuki Swift 1.2 Dualjet im Alltagstest Bild 2
Der neue Suzuki Swift 1.2 Dualjet im Alltagstest Bild 3

Kontaktinformationen


Firma:

Suzuki Deutschland

Zum Angebot:

Hier klicken

Video:

Zum Video

Website:

Hier klicken

Mailkontakt:

Hier klicken

Impressum:

Hier klicken


Weitere Nachrichten des Tages

ARAG Experten über die Verjährungsfrist bei Pauschalreisen
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG

ARAG: Ist ein falsches Hotelzimmer ein Reisemangel? Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung. Die ARAG Experten verweisen auf einen ... Hier weiterlesen!

ARAG Experten über neue BGH Entscheidungen
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

ARAG, keine Vorlage der Rechnung? Ein Mann ließ sein Auto nach einem Unfall in der Türkei fachgerecht reparieren. Er rechnete fiktiv ab und schwieg zu den Kosten, woraufhin das Amtsgericht den Schadensersatz kürzte. Der Bundesgerichtshof stellte ... Hier weiterlesen!

ARAG-Versicherungen über neues Recht
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG

ARAG: Keine Höhenbegrenzung für Hecken
Der Bundesgerichtshof hat nach Auskunft der ARAG Experten entschieden, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken gibt. Wird der gesetzlich vorgeschriebene Abstand zur ... Hier weiterlesen!

Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025

Beim Deutschen Versicherungs-Award 2025 sichert sich der ARAG Konzern erneut zahlreiche Spitzenplätze: Die ARAG Krankenversicherung verteidigt ihren Platz als „Gesamtsieger PKV-Voll“ und positioniert sich auch in vier Unterkategorien an der Spitze. ... Hier weiterlesen!

ARAG Recht schnell…
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

+++ Auto gefunden +++
Ein verlassen wirkender, aber ordentlich abgestellter und verschlossener Audi Q8 weckte das Interesse eines Mannes: Als Finder sei er der neue Eigentümer, teilte er dem Ordnungsamt mit. Laut ARAG Experten genügt nach einer ... Hier weiterlesen!

BVMW und Bund der Steuerzahler fordern Strukturreformen
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW

Der Bund der Steuerzahler und Der Mittelstand. BVMW haben gemeinsam mit zwölf Verbänden in einem offenen Brief an Friedrich Merz und Lars Klingbeil Strukturreformen gefordert. Darin beklagen die 14 Verbände die mangelnde Verlässlichkeit der Politik, ... Hier weiterlesen!

Martin Kind beim Tegeler Gespräch: Führung, Verantwortung und wirtschaftlicher Realitätssinn
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting

Beim 76. Tegeler Gespräch sprach Unternehmer Martin Kind über wirtschaftliche Vernunft in Zeiten politischer Zerreißproben. Eingeladen von Dirk Steffel, dem Vorsitzenden des Tegeler Gespräche e.V., moderiert von Kommunikationsexperten Frank ... Hier weiterlesen!

ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April

Der Mieter trägt die Kosten für einen Fehlalarm wegen Schmorgeruch?!
Wenn es in der Wohnung nach verbranntem Kunststoff riecht, und das auch noch in der Nähe des Verteilerkastens, ist das nicht lustig! Und genau deshalb informierte ein ... Hier weiterlesen!

Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt

ARAG: Am Sonntag, den 30. März 2025, ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet in der Praxis, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr von 2 auf 3 Uhr um eine Stunde vorgedreht wird. Anders gesagt: Die ... Hier weiterlesen!