Ein breites Bündnis aus gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen ruft zur Teilnahme an den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen auf. Zu den Unterstützern gehören kommunale Spitzenverbände, Kirchen, Religionsgemeinschaften, Handels- und Handwerkskammern, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Landesjugendring sowie Ministerpräsident Hendrik Wüst, teilte Landtagspräsident André Kuper am Sonntag mit.
Kuper betonte, dass die Demokratie gerade vor Ort in den Städten, Gemeinden und Kreisen gestärkt werden müsse. "Am 14. September entscheiden wir alle mit, wer bei uns vor der Haustüre Verantwortung trägt", sagte der Landtagspräsident.
Die Wahl sei eine Verpflichtung für alle Demokraten, um Freiheit und Zusammenleben zu schützen.
Bei der Kommunalwahl werden Bürgermeister, Landräte sowie Mitglieder in Gemeinderäten, Kreistagen und anderen Gremien gewählt. Die Wahl entscheidet über konkrete Themen wie Verkehrsplanung, Kitas, Schulen, Wirtschaftsförderung und kulturelle Angebote in den Kommunen. Die Wähler werden aufgefordert, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und so ein Zeichen für die Demokratie zu setzen.
Breites Bündnis ruft zur Teilnahme an NRW-Kommunalwahl auf

Foto/Text dts
31. August 2025 - 12:05 Uhr
Von Peter Heidenreich