Brandenburgs Flächenverteilung: Nordosten dominiert

Brandenburgs Flächenverteilung: Nordosten dominiert
Brandenburg hat zum 31. Dezember 2024 eine Gesamtfläche von 2.965.437 Hektar umfasst. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg teilte am Mittwoch mit, dass die 413 Gemeinden des Landes im Durchschnitt 7.180 Hektar groß sind. Die Gemeinde Märkisch Luch im Havelland lag mit 7.153 Hektar am dichtesten am Durchschnitt. Im Norden Brandenburgs befinden sich die flächengrößten Gemeinden.
Wittstock/Dosse ist mit 42.020 Hektar die größte Gemeinde des Landes, gefolgt von Templin mit 37.959 Hektar und Schwedt/Oder mit 36.074 Hektar. Insgesamt sind 26 der 100 flächengrößten Gemeinden Deutschlands in Brandenburg zu finden, mehr als in jedem anderen Bundesland. Die kleinste Gemeinde Brandenburgs ist Eichwalde im Landkreis Dahme-Spreewald mit 279 Hektar. Glienicke/Nordbahn in Oberhavel folgte mit 461 Hektar und Borkwalde in Potsdam-Mittelmark mit 489 Hektar.

Weitere News des Tages

Anzeigen