SPD Brandenburg fordert mehr Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen

SPD Brandenburg fordert mehr Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen
Die Arbeitsgemeinschaft 'Selbst Aktiv' der SPD Brandenburg hat anlässlich der Woche des Sehens mehr Einsatz für Inklusion gefordert. 'Eine inklusive Gesellschaft ist keine Zukunftsvision, sondern eine Aufgabe für jetzt und heute', teilte der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft, Stefan Neumann, mit. In Brandenburg leben viele Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen, die trotz hoher Motivation im Alltag noch immer auf Hindernisse stoßen - sei es im Bildungssystem, am Arbeitsplatz, in der Mobilität oder im kulturellen Leben. Die SPD-Arbeitsgemeinschaft betont die Bedeutung von Teilhabe, Barrierefreiheit und gleichen Chancen. Konkret fordert 'Selbst Aktiv' mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, sicheren Zugang zum Arbeitsmarkt durch gezielte Förderprogramme, stärkere Unterstützung in Bildung und Ausbildung sowie Investitionen in moderne Hilfsmittel und Assistenzleistungen. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich nach eigenen Angaben täglich für diese Ziele ein.


Anzeigen