In Brandenburg an der Havel steht eine Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt bevor. Das vorläufige Ergebnis der Wahl vom 9. November 2025 zeigt, dass keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erreichte. Daniel Keip von der SPD erhielt 26,4 Prozent der Stimmen, während Amtsinhaber Steffen Scheller von der CDU 24,4 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen konnte.
Axel Brösicke von der AfD kam auf 23 Prozent, gefolgt von Julia Zureck mit 15,3 Prozent, Birgit Patz mit 6,8 Prozent und Steffen Tepper mit 4,1 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 52,7 Prozent und damit deutlich über den 40,3 Prozent der letzten Oberbürgermeisterwahl im Jahr 2018.
Die Stichwahl zwischen Keip und Scheller ist für den 23. November 2025 angesetzt. Der Wahlausschuss wird bereits am Dienstag das amtliche Endergebnis feststellen. Briefwähler, die ihre Unterlagen für die Stichwahl beantragt haben, erhalten diese von der Wahlbehörde. Auch Erstwähler, die in den zwei Wochen nach dem 9. November ihren 16. Geburtstag feiern, werden von der Wahlbehörde berücksichtigt.
Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel geht in Stichwahl
Foto von dts
09. November 2025 - 21:35 Uhr
Von Sandra Will