Die Brandenburger Grünen haben Forderungen nach einer Aufweichung des Nachtflugverbots am Flughafen BER entschieden zurückgewiesen. Landesvorsitzende Andrea Lübcke sagte am Freitag, das Verbot sei eine klare rechtliche Vorgabe zum Schutz der Gesundheit und Nachtruhe zehntausender Menschen in der Region.
Wer einen Flughafen in einem dicht besiedelten Gebiet betreibe, müsse Abstriche bei wirtschaftlichen Interessen hinnehmen, so die Grünenpolitikerin. Das Bundesverwaltungsgericht habe bereits 2006 festgestellt, dass der Flughafen nur unter strengen Lärmschutzauflagen betrieben werden dürfe.
Diese Rechtslage sei verbindlich und müsse von allen Verantwortlichen anerkannt werden.
Die gesundheitlichen Folgen von nächtlichem Fluglärm seien wissenschaftlich belegt, besonders betroffen seien Familien, ältere Menschen und Berufstätige. Es dürfe keinen zusätzlichen Spielraum für nächtliche Landungen geben, Sonderrechte für Billigfluggesellschaften lehnten die Grünen entschieden ab. Der Schutz der Nachtruhe sei ein gesetzliches Gebot und Grundrecht.
Brandenburger Grüne lehnen Lockerung des Nachtflugverbots am BER ab

Foto/Text dts
19. September 2025 - 12:35 Uhr
Von Sandra Will