Die Brandenburger Bündnisgrünen haben das Fernbleiben von Vertretern der Landesregierung bei einer Klimaschutzkonferenz in Cottbus scharf kritisiert. Über 150 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hatten sich am Dienstag zur Konferenz "Natürlicher Klimaschutz: Innovationen für Wirtschaft und Natur in Brandenburg" getroffen, wie die Grünen mitteilten.
Obwohl die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) stand, blieben Vertreter der Regierungsfraktionen und Landesministerien der Konferenz fern. Nach Angaben der Grünen war der Ministerin ein Fototermin mit Wasserbüffeln und dem ehemaligen Bundeskanzler Olaf Scholz in Werder (Havel) wichtiger als der Weg nach Cottbus. Auch das Klimaschutzministerium war nicht auf den Podien vertreten.
Die Landesvorsitzende der Brandenburger Grünen, Andrea Lübcke, nannte das Fernbleiben "mehr als peinlich und ein fatales Signal".
Sie forderte ein Ende des "Zuständigkeits-Pingpong" zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium. Aus der Lausitz kam zudem die Forderung, dass Klimaschutz die Grundlage für einen erfolgreichen Strukturwandel in der Region bilden müsse.
Brandenburger Grüne kritisieren Fernbleiben der Landesregierung bei Klimakonferenz

Foto/Text dts
08. Oktober 2025 - 10:55 Uhr
Von Sandra Will