Das Brandenburger Sozialministerium hat ein neues Landesförderprogramm aufgelegt, das die Chancen von Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt verbessern soll. Wie das Ministerium am Montag mitteilte, können ab sofort Anträge für innovative Modellprojekte beim Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) gestellt werden, die den Übergang aus Werkstätten für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtern sollen.
Sozialministerin Britta Müller (BSW) betonte, das Programm schließe eine Lücke bei der Unterstützung schwerbehinderter Menschen bei der Jobsuche. "Wir wollen einen offenen, leicht zugänglichen und inklusiven Arbeitsmarkt, in dem alle Menschen gleiche Chancen haben", sagte Müller.
LASV-Präsidentin Christina Schröter bezeichnete das Programm als wichtigen Baustein für die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben.
Das Programm richtet sich insbesondere an die 28 anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen in Brandenburg, die an etwa 140 Standorten über 10.000 Menschen beschäftigen. Für die Finanzierung stehen drei Millionen Euro aus der sogenannten Ausgleichsabgabe zur Verfügung. Anträge können voraussichtlich bis Anfang Mai 2026 gestellt werden.
Brandenburg startet Förderprogramm für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Foto von dts
17. November 2025 - 11:35 Uhr
Von Sandra Will