Die ostdeutschen Ministerpräsidenten unterstützen die Forderung des BSW nach einer Abkehr von pauschalen Flächenzielen beim Windkraftausbau. Das teilte die BSW-Fraktion in Brandenburg mit und wertet dies als Erfolg für ihre Linie einer vernünftigen, technologieoffenen Energiepolitik.
Frank Augsten, Fraktionsvorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag, betonte: "Wir setzen uns in den Landtagen Brandenburgs, Sachsens, Thüringens sowie dem Berliner Abgeordnetenhaus längst für den Übergang zu einer vernünftigen, technologieoffenen Energiepolitik ein." Roberto Kobelt, energiepolitischer Sprecher der BSW-Fraktion in Thüringen, ergänzte, dass bereits im Juli ein Antrag im Bundesrat eingebracht worden sei, um eine Abkehr von den Flächenzielen zu bewirken.
Jenny Meyer, energiepolitische Sprecherin der BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag, warnte vor "Windrad-Wildwuchs", der die Akzeptanz für die Energiewende zerstöre.
Alexander King, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, verwies auf die besonderen Probleme in Stadtstaaten wie Berlin, wo mögliche Windkraftflächen mit anderen Nutzungen wie Naherholung und Landschaftsschutz konkurrieren.
BSW fordert lokale Entscheidungen beim Windkraftausbau

Foto/Text dts
08. Oktober 2025 - 14:25 Uhr
Von Sandra Will