BSW fordert Ende pauschaler Windkraft-Flächenziele

BSW fordert Ende pauschaler Windkraft-Flächenziele
Die BSW-Fraktion unterstützt die Forderung ostdeutscher Ministerpräsidenten nach einer Abkehr von pauschalen Flächenzielen für den Windkraftausbau. Das teilte Frank Augsten, Fraktionsvorsitzender der BSW im Thüringer Landtag, mit. 'Wir setzen uns in den Landtagen Brandenburgs, Sachsens, Thüringens sowie dem Berliner Abgeordnetenhaus längst für den Übergang zu einer vernünftigen, technologieoffenen Energiepolitik ein', sagte Augsten. Roberto Kobelt, energiepolitischer Sprecher der BSW-Fraktion in Thüringen, ergänzte, dass BSW-Energieminister Tilo Kummer bereits im Juli einen Antrag im Bundesrat eingebracht habe, um eine Abkehr von den Flächenzielen zu bewirken. 'Wir wollen die pauschalen Windkraftflächenziele durch bedarfsorientierte Leistungsziele ersetzen', erklärte Kobelt. Damit solle vor Ort entschieden werden können, welche Technologien jeweils am besten geeignet seien. Jenny Meyer, energiepolitische Sprecherin der BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag, warnte vor 'Windrad-Wildwuchs', der die Akzeptanz für die Energiewende zerstöre.
Die BSW-Abgeordneten fordern die Bundesregierung auf, dem Anliegen der ostdeutschen Ministerpräsidenten und zahlreicher Bürger Rechnung zu tragen und den Weg für eine Abkehr von den Flächenzielen freizumachen.


Anzeigen