Brandenburg hat eine dreitägige Übung zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche abgeschlossen. Rund 100 Teilnehmer trainierten in Seddin unter anderem Probenentnahmen und den seuchenhygienischen Transport, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Ziel war es, die Vorbereitung auf einen möglichen Ausbruch der Tierseuche landesweit zu standardisieren.
Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt betonte die Bedeutung solcher Übungen.
Ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Anfang des Jahres habe gezeigt, wie wichtig gut eingespielte Abläufe seien. An der Übung beteiligten sich neben Tierärzten auch das Landeslabor, der Tierseuchenbekämpfungsdienst und die Tierseuchenkasse.
Brandenburg führt regelmäßig solche Übungen durch, zuletzt 2023 zur Geflügelpest. Der Landestierarzt Stephan Nickisch verwies auf die anhaltende Bedrohung durch Tierseuchen. Die aktuelle Lage in der Slowakei und Ungarn erhöhe das Risiko eines erneuten Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche im Land.
Brandenburg schließt dreitägige Tierseuchenübung ab

Foto/Text dts
02. Juli 2025 - 14:35 Uhr
Von Sandra Will